Freitag, 12. Februar 2016

Estrich und Treppe

Nun ist unser Estrich im Haus. Die Luftfeuchtigkeit liegt oft über 90% - Dank meiner Schwiegereltern ist für eine regelmäßige Lüftung gesorgt. Leider ist es draußen relativ warm und feucht, aber das wird schon ;-)

Wir haben in den Feuchträumen Zementestrich verwendet und in den restlichen Räumen ein Anhydrit-Estrich mit einer Festigkeitsklasse von 6, da diese nur ca. 150 Euro mehr gekostet hat als die Festigkeitsklasse 4.

Hier mal ein Bild mit Estrich. Sieht doch langsam schon richtig wohnlich aus. Jetzt müssen wir nur noch die Decken fertig stellen und dann können wir mit dem Spachteln beginnen...
 

Natürlich gab es auch noch einige Vorarbeiten zu erledigen...

Damit der Estrich nicht die Treppe runter fliest mussten Estrichwinkel her. Da wir später ein Geländer aus Stahldraht anbringen, werden die Estrichwinkel aus Stahl gemacht und daran dann gleich das Geländer befestigt. Ursprünglich hatten wir eine Holztreppenunterkonstruktion angedacht. Qualitativ besser bzw. leiser soll allerdings eine Metallunterkonstruktion für die Stufen sein. So haben wir uns jetzt auch entschieden und uns gefällt es sehr gut, wie der Schlosser Winkel und Treppenwange hat schön aneinander anschließen lassen. Die schönste Bautreppe aller Zeiten ist das jetzt mit den Tritten vom Schreiner ;-) 
OG Estrichwinkel Treppe

Treppenwange und Holzstufen

Anschluss Treppenwange und Estrichwinkel

Die Dämmung zwischen den Lüftungsleitungen haben die Estrichbauer eingebracht, der Arbeitslohn hierfür wäre so gering, dass sich das nicht gelohnt hätte. Als ich die braune Pampe gesehen habe, die zwischen den Lüftungsleitungen eingebracht worden ist, war ich auch ein wenig froh darüber, dass wir das nicht gemacht haben. Außerdem hätten wir definitiv einen Styroporschneider benötigt.
Wir haben aber dann die Klettplatten für die Fußbodenheizungsleitungen auf die vorhandene Dämmung gelegt. Das Anspruchsvollste daran ist, dass alle Anschlüsse an die Wand und alle Stöße gut abgeklebt werden müssen. Damit der Estrich nicht unter die Dämmung fliest und diese mit den Heizungsleitungen anhebt.

Anschluss an der Lüftung, da brauchts noch einen Kasten
EG Bad / Abstellraum
Resteverwertung unter der Treppe

Hier sind die Leitungen für die Fußbodenheizung bereits verlegt. An den Türen bzw. überall dort, wo Dehnfugen in den Estrich kommen, wurden die Leitungen abgedeckt. Vieler Bilder habe ich davon nicht gemacht, aber alles gefilmt, hoffe ich ;-)

EG Übergang
EG Wohnzimmer groß
Warmer Flur ;-)
Dusche OG mit Heizschlangen vorm Gefälleestrich
Mittlerweile ist der Estrich auch geschliffen

Donnerstag, 4. Februar 2016

...nur zwei Bilder

Damit ihr einmal seht, wie es von außen aktuell aussieht, hier zwei Bilder. Allerdings vom Dezember, mittlerweile ist der Bauwagen verschwunden.
Ich finde das Haus so schwarz ja genial. Aber leider kosten schwarze Platten doch einiges mehr als unbehandelte Holzlatten von der Sägerei unseres Vertrauens - wenigstens wird dann die Garage und der Schuppen anthrazit. Darauf freue ich mich schon :-)))

Bild von Süden mit Erdhügel ;-)
Bilck von Westen, Nordseite noch ohne Garage :-(

Dienstag, 2. Februar 2016

Lüftungsleitungen verlegen

Was uns über Weihnachten beschäftigt hat, war unter anderem das Verlegen der Lüftungsleitungen. Diese sind recht einfach zu verlegen und werden ganz simple mit Lochband und schrauben befestigt.

Eine Herausforderung war dann aber doch die Befestigung in den Trockenbauwänden, in das Rigips konnten wir ja nicht schrauben. Wir haben deshalb erst kleine OSB Stücke am Rigips befestigt und dann das Lochband angeschraubt. Wir haben auch schon lediglich am Boden befestigte Leitungen gesehen, aber das hat uns nicht gefallen, weil die Leitungen doch recht "eigenwillig" sind. Zu dieser Zeit waren die Wände nur einseitig beplankt, da hätten die widerspenstigen Leitungen sicher nicht brav in der Wand ihre Position
gehalten.
Wandbefestigung mit OSB Hilfe
Im Arbeitszimmer war ein Luftauslass in die dünne Wand - Metallprofil 5 cm eingezeichnet. Hier hätte man sollen mit einer Reduzierung arbeiten und auf einen Flachkanal umstellen. Das hat uns und unserem Sanitärfachmann nicht gefallen, deshalb haben wir in Absprache mit unserem HLS Planer kurzerhand beides mit ca. 2 m Abstand in der dicken Wand (Metallprofile 10 cm) befestigt. 

Chaos im Arbeitszimmer und eine Planänderung
Diese Auslässe bzw. Anzugsstutzen (was ihr unten nicht seht ist das große Rohr auf das dann das Ventil kommt, im Bild oben mit einem roten Deckel verschlossen) werden dann an allen Stellen verteilt, wo Luft rein oder raus soll. Bei uns ist das in den OG Wänden und fürs Erdgeschoss in der OG Decke. Damit sich in der knappen Wand keine metallernen Vibrationsgeräusche ausbreiten, wenn der Stutzen das Rigips berührt, haben wir kurzerhand ein bisschen Dämmung aufgeklebt. War noch über. ;-) Der jeweils nicht verwendete Eingang für die Rohre wird mit einem Deckel versehen und abgeklebt. Wir haben aber auch alle anderen Anschlüsse abgeklebt mit Kaltschweißband - ein Teufelszeug, aber hält bombenfest. :-)
Anschlüsse mit Spezialdämmung ;-)
So sieht es in unserem Bad aus. Für die Befestigung der Lüftungsanlage an der Wand haben wir die Wände ebenfalls mit OSB Platten verstärkt, naja, in diesem Fall verstärken lassen. Irgendwie hatte der Zimmermann immer mehr Kraft als ich und dann haben die Schrauben nicht gezogen - Lösung: Zwei Zimmermänner ;-)
Bad Flur mit ca. der Hälfte der Lüftungen
So schaut unser HWR im OG aus. Links die Paul Lüftungsanlage und rechts die jeweiligen Verteiler für die Zu- und Abluft. Ich hoffe, dass ich die Beschriftung der Leitungen auch bis zum Ende fortgeführt habe...
Insgesamt haben wir 24 Lüftungsleitungen bzw. -kreise verlegt, wobei auch teilweise ein Auslass mit zwei Leitungen angefahren worden ist, z.B. beim Zuluftventil für unser Schlafzimmer.
HWR mit Lüftungsanlage und Verteiler für Zu- und Abluft